Jede unserer Kartenebenen ist nun für alle Mitglieder zugänglich. Wir bieten eine Auswahl an Kartenebenen auf unserer Website und in Apps an, da jedes Mitglied unserer Community etwas andere Anforderungen an eine Karte hat. Durch die Verwendung von Kartenebenen kannst du ganz einfach zwischen den Kartenformaten wechseln und dabei die gewünschte Größe und Skalierung beibehalten.
Du kannst auf verschiedene Kartenebenen zugreifen, indem du diesen Schritten folgst:
Über Desktop- oder Laptop-Computer:
- Melde dich bei deinem Konto an unter https://www.alltrails.com.
- Wähle eine Wanderkarte oder eine persönliche Karte/Aufzeichnung aus.
- Wenn du dich auf einer Weg-Detailseite befindest, wähle die statische Karte des Wegs (auf der rechten Seite). Wenn du dich auf einer Aufzeichnungs- oder Kartendetailseite befindest, wähle die Karte aus, auf der deine Route angezeigt wird (auf der rechten Seite des Bildschirms).
- Wähle die Schaltfläche „Kartenebenen“. Sie befindet sich unter „Überlagerungen“ in der rechten unteren Ecke der Karte.
- Wähle die Kartenebene aus, die dich interessiert (sie wird grün angezeigt). Sie wird dann auf die Karte angewendet.
Über iPhone oder Android App:
- Melde dich bei deinem Konto an.
- Wähle eine Wanderkarte oder eine persönliche Karte/Aufzeichnung aus.
- Wenn du dich auf einer Weg- oder Aufzeichnungsdetailseite befindest, scrolle nach unten zum Kartenausschnitt und klicke auf „Vollständige Karte anzeigen“. Wenn du dich auf einer Kartendetailseite befindest, wird deine Karte sofort angezeigt.
- In der rechten unteren Ecke des Kartenbildschirms siehst du die Schaltfläche „Kartenebenen“ (sie befindet sich unter „Überlagerungen“)
- Wähle die Überlagerung aus, die dich interessiert (sie wird grün angezeigt) und tippe auf „Fertig“
Nachfolgend findest du einen kurzen Überblick über unsere Kartenebenen:
AllTrails – Unsere Flaggschiff-Kartenebene, speziell für die AllTrails-Plattform entwickelt. Enthält Wegnamen, Kilometerangaben, Höhenlinien, Schummerungen, Wasserstraßen, Straßen, Gipfelbeschriftungen, Bodenbedeckungstypen (Wälder, Gletscher usw.) und detaillierte Gebäudeaufzeichnungen.
Satellit – Globale, hochauflösende Satellitenbilder. Enthält Beschriftungen.
Straße – Straßen, Gebäude und Orte, überall auf der Welt.
Topo (nur in den USA) – Topografische Karten des US Geological Survey, die sowohl natürliche als auch künstliche Merkmale (einschließlich Campingplätze und Straßen) sowie Höhenlinien darstellen.
Gelände – Geländekarte mit Höhenlinien zusammen mit Landnutzungs- und Landbedeckungsinformationen auf der ganzen Welt. Einschließlich Straßen.
Weltparks - Topografische Karte mit Höhenlinien und Höhenangaben, die die Grenzen für Regional-, Staats- und Nationalparks auf der ganzen Welt definieren. Einschließlich Straßen.
OSM (Open Street Map) – Detaillierte Karte der Welt, erstellt von einem globalen Team von Freiwilligen. Enthält Wegnamen, Orientierungspunkte, Sehenswürdigkeiten, Campingplätze, Parkplätze, Bahnhöfe und mehr.
OCM (Open Cycle Map) – Ähnlich wie OSM, jedoch in erster Linie zur Darstellung von Informationen, die für Radfahrer nützlich sind.