Lifeline ist eine AllTrails Pro-Funktion, die deine Freunde und Verwandten auf dem Laufenden hält, während du unterwegs bist. Mit Lifeline kannst du bis zu 5 Sicherheitskontakte auswählen, die das nachstehende verfolgen können:
- Deine geplante Start- und Endzeit + Datum
- Dein geplanter Start- und Endpunkt
- Deine Gesamtstrecke und den Höhenunterschied
- Deine Echtzeit-Position auf einer Karte, die mit deiner geplanten Route verglichen wird.
Du kannst vorformatierte Status-Updates mit nur einem Fingertippen an deine Sicherheitskontakte senden, während du unterwegs bist. Am wichtigsten ist, dass Lifeline automatisch eine Benachrichtigung an deine Sicherheitskontakte zusammen mit deinen letzten bekannten Koordinaten sendet, wenn du zu deiner geplante Endzeit noch nicht am Ziel angekommen bist.
Jeder mit einer E-Mail-Adresse oder Mobiltelefonnummer kann ein Sicherheitskontakt sein. Sicherheitskontakte müssen die AllTrails-App nicht herunterladen oder ein AllTrails-Konto haben, um deinen Echtzeit-Standort anzusehen.
Wie funktioniert Lifeline?
Folge diesen Schritten, um Lifeline als AllTrails Pro-Nutzer zu verwenden:
- Öffne die AllTrails-App.
- Tippe in der unteren Navigationsleiste auf „Aufzeichnen“.
- Tippe auf dem Aufzeichnungsbildschirm auf das Symbol „Lifeline“ unten rechts auf deinem Bildschirm.
- Klicke auf den Balken, um „Lifeline“ einzuschalten („Lifeline“ ist aktiviert, wenn der Balken grün ist).
- Lade eine Routenkarte hoch, wähle deine Aktivität aus und lege die geplante Start- und Endzeit und das Datum fest.
- Füge Sicherheitskontakte hinzu, indem du sie manuell eingibst oder „Aus Kontakten hinzufügen“ wählst (dies führt zu einer Anfrage von AllTrails, auf deine Kontakte zuzugreifen).
- Erstelle deine Begrüßungsnachricht für deine Kontakte und tippe oben rechts auf „Senden“, wenn du fertig bist.
- Beginne deine Aufzeichnung, indem du auf die rote Schaltfläche „Aufzeichnen“ auf dem Bildschirm tippst.
Wenn du dich in Reichweite eines Mobilfunksignals befindest, erhalten deine Sicherheitskontakte eine SMS und/oder eine E-Mail mit einer eindeutigen URL. Sie können diesen Link verwenden, um deinen Status und deinen Standort in Echtzeit über ihren Webbrowser einzusehen. Außerdem erhalten sie alle Benachrichtigungen oder Updates, die du über Lifeline sendest, während du unterwegs bist.
Sobald du deine Aufzeichnung gelöscht oder gespeichert hast, werden deine Sicherheitskontakte benachrichtigt und können deinen Echtzeitstandort nicht mehr sehen. Die Standortverfolgung funktioniert nur, wenn du Lifeline aktiviert hast und aktiv mit der AllTrails-App aufzeichnest.
FAQs zu Lifeline
Benötigt Lifeline für die Einrichtung eine Datenverbindung?
- Du benötigst ein Datensignal, wenn du deine Lifeline einrichtest, um deine Aktivitätsdetails und eine eindeutige Tracking-URL an deine Sicherheitskontakte zu senden. Zudem brauchst du Datensignal zur Bearbeitung einer aktiven Lifeline. Nachrichten, die außerhalb des Datensignals gesendet werden, liegen in der Warteschlange und werden gesendet, wenn das Signal wieder vorhanden ist.
Was passiert, wenn ich unterwegs keine Datenverbindung habe?
- Die Echtzeitverfolgung ist abhängig von einer Datenverbindung. Wenn du unterwegs auf eine eingeschränkte GPS- oder Datenverbindung stößt, sehen deine Sicherheitskontakte verzögerte Tracking-Informationen, bis du wieder in Reichweite eines Signals bist. AllTrails garantiert keine Koordinatengenauigkeit.
Wer kann meinen Standort mit Lifeline sehen?
- Jeder mit deiner einzigartigen Tracking-URL kann deinen Standort in Echtzeit sehen (abhängig von der Datensignal-Konfiguration) – aber nur, während du aktiv mit der AllTrails-App aufzeichnest, die Lifeline aktiv ist und du Mobilfunkempfang hast. Sobald du deine Aufnahme löschst oder speicherst, wird die Echtzeit-Ortung gestoppt.
Warum muss ich eine Karte in den Aufzeichner laden, um Lifeline zu nutzen?
- Lifeline wurde entwickelt, um deine Freunde und Familie auf dem Laufenden zu halten und für den Fall, dass dein Abenteuer dich an einen Ort führt, an dem es kein Datensignal gibt (und somit keine Echtzeit-Ortung), ermöglicht die vorinstallierte Karte deinen Sicherheitskontakten, deinen geplanten Start-/Endpunkt sowie die Route, der du folgen möchtest, zu kennen. Wenn dir auf dem Weg etwas zustößt, werden deine Sicherheitskontakte benachrichtigt, falls du dich nicht zu deiner geplanten Endzeit meldest. Sie können diese wichtigen Informationen dann an die lokalen Behörden weitergeben, damit die sie bei jeder Art von Such- und Rettungsaktion einsetzen können.