Lifeline ist eine Funktion von AllTrails+, mit der du deine Freunde und Angehörigen auf dem Laufenden halten kannst, während du unterwegs bist. Mit Lifeline kannst du bis zu 5 Sicherheitskontakte auswählen, die folgendes sehen können:
- Deine geplante Start- und Endzeit + Datum
- Die Route, der du folgen willst
- Deine Gesamtstrecke und den Höhenunterschied
- Deine Echtzeit-Position auf einer Karte, die mit deiner geplanten Route verglichen wird.
Du kannst vorformatierte Statusaktualisierungen mit nur einem Fingertipp an deine Sicherheitskontakte senden, während du unterwegs bist. Am wichtigsten ist, dass Lifeline automatisch nach deiner geplanten Endzeit deine Sicherheitskontakte informiert und ihnen deine zuletzt aufgezeichneten Koordinaten mitteilt.
Jeder mit einer E-Mail-Adresse oder einer Handynummer kann ein Sicherheitskontakt sein. Sicherheitskontakte brauchen weder die AllTrails-App noch ein Benutzerkonto bei AllTrails, um deinen Standort in Echtzeit zu sehen.
Wie richte ich Lifeline ein?
Lifeline ist in den Navigator in der AllTrails App integriert. AllTrails+ Mitglieder können Lifeline wie folgt benutzen:
- Öffne die AllTrails App
- Tippe in der unteren Navigationsleiste auf „Navigieren“
- Wische im Fenster mit der Navigationsinfo nach oben, um mehr Optionen zu sehen, und wähle dort „Lifeline“
- Blende die Leiste ein/aus, um „Lifeline“ einzuschalten
- Tippe auf „Kontakt hinzufügen“, um Sicherheitskontakte hinzuzufügen, indem du sie manuell eingibst oder „Aus Kontakten hinzufügen“ wählst (dadurch erhält die AllTrails-App die Erlaubnis, auf deine Kontakte zuzugreifen).
- Lade eine Karte, damit dein Sicherheitskontakt weiß, wo du sein wirst
- Du kannst eine deiner bestehenden Karten auswählen, oder auf das 3-Punkt-Menü >> „Routenplaner“ tippen, um einen benutzerdefinierten Kartenbereich anstelle einer bestimmten Route auszuwählen
- Wähle deinen Aktivitätstyp und bearbeite deine Start- und Endzeiten, falls nötig (Standardeinstellung ist 2 Stunden)
- Tippe auf „Senden“ oben rechts, wenn du fertig bist
- Anmerkung: Android-Benutzer müssen der App die Erlaubnis erteilen, „Alarme & Erinnerungen“ zu bearbeiten, damit diese Funktion funktioniert.
- Beginne die Aufzeichnung deiner Aktivitäten, indem du auf „Start“ tippst
Solange dein Handy Datenempfang hat (d.h. LTE, 5G), erhalten deine Sicherheitskontakte eine Textnachricht und/oder eine E-Mail mit einem einzigartigen Link. Über diesen Link können sie mit einem Webbrowser deinen Status und Standort in Echtzeit einsehen. Sie erhalten auch alle Benachrichtigungen oder Aktualisierungen, die du via Lifeline sendest, während du auf der Route unterwegs bist.
Sobald du deine Aktivität löschst oder speicherst, werden deine Sicherheitskontakte benachrichtigt und können ab diesem Zeitpunkt deinen Echtzeit-Standort nicht mehr sehen. Die Standortverfolgung funktioniert nur, wenn du Lifeline aktiviert hast und deine Aktivitäten aktiv mit der AllTrails-App aufgezeichnet werden.
FAQs zu Lifeline
Benötigt Lifeline für die Einrichtung eine Datenverbindung?
- Du benötigst ein Datensignal, wenn du deine Lifeline einrichtest, um deine Aktivitätsdetails und eine eindeutige Tracking-URL an deine Sicherheitskontakte zu senden. Zudem benötigst du ein Datensignal zur Bearbeitung einer aktiven Lifeline. Nachrichten, die außerhalb des Datensignals gesendet werden, liegen in der Warteschlange und werden gesendet, wenn das Signal wieder vorhanden ist.
Was passiert, wenn ich unterwegs keine Datenverbindung habe?
- Ob und wie deine Sicherheitskontakte deinen Standort in Echtzeit verfolgen können, hängt von der Datenverbindung ab. Eine eingeschränkte GPS- oder Datenverbindung während deiner Wanderung/Radtour kann zu einer verzögerten Übertragung deiner Tracking-Informationen führen (solange, bis du wieder in Reichweite eines Signals bist). AllTrails übernimmt keine Garantie für die Genauigkeit der Koordinaten.
Wer kann meinen Standort mit Lifeline sehen?
- Jeder, der über deinen einzigartien Lifeline-Link verfügt, kann deinen Standort in Echtzeit sehen (sofern es die Datenverbindung zulässt), aber nur, wenn du deine Aktivitäten aktiv mit der AllTrails-App aufzeichnest, Lifeline eingeschaltet ist und du Datenempfang hast. Sobald du die Aufzeichnung deiner Aktivitäten beendest, wirst du dazu aufgefordert, Lifeline abzuschalten, was deine Standortverfolgung beendet.
Warum muss ich eine Karte in Navigator laden, um Lifeline nutzen zu können?
- Lifeline wurde entwickelt, um deine Freunde und Familie auf dem Laufenden zu halten. Wenn dich dein Abenteuer an eine Stelle führt, an der es kein Datensignal (und damit keine Echtzeit-Standortverfolgung) gibt, können deine Sicherheitskontakte dank der vorinstallierten Karte deinen geplanten Start-/Endstandort und deine geplante Route einsehen. Wenn dir unterwegs etwas passiert, werden deine Sicherheitskontakte benachrichtigt, wenn du dich nicht bis zur geplanten Endzeit meldest. Sie können diese wichtigen Informationen dann an die örtlichen Behörden weitergeben, damit diese bei Bedarf entsprechende Such- und Rettungsmaßnahmen einleiten können.