Lifeline ist eine AllTrails+ Funktion, die deine Freunde und Verwandten über deinen Standort auf dem Laufenden hält, während du unterwegs bist. Mit Lifeline kannst du bis zu 5 Sicherheitskontakte auswählen. Deine Sicherheitskontakte können folgendes verfolgen:
- Deine geplante Start- und Endzeit + Datum
- Dein geplanter Start- und Endpunkt
- Deine Gesamtstrecke und den Höhenunterschied
- Deine Echtzeit-Position auf einer Karte, die mit deiner geplanten Route verglichen wird.
Während du unterwegs bist, kannst du (mit nur 1x tippen) vorformatierte Status-Updates an deine Sicherheitskontakte senden. Am wichtigsten ist, dass Lifeline automatisch eine Mitteilung mit deinen letzten bekannten Koordinaten an deine Sicherheitskontakte sendet, wenn deine geplante Endzeit überfällig ist.
Jeder mit einer E-Mail-Adresse oder Mobiltelefonnummer kann ein Sicherheitskontakt sein. Sicherheitskontakte müssen weder die AllTrails-App herunterladen noch ein AllTrails-Konto besitzen, um deinen Echtzeit-Standort anzusehen.
Wie richte ich Lifeline ein?
Lifeline ist in das Navigator-Tool der AllTrails-App integriert. Als AllTrails+ Mitglied kannst du Lifeline folgendermaßen verwenden:
- Öffne die AllTrails App
- Tippe in der unteren Navigationsleiste auf "Navigieren"
- Wähle eine Karte oder tippe auf "Start" (ohne vorgegebene Route). *Es ist erforderlich, dass du eine Karte heruntergeladen hast. Aber in den nächsten Schritten wirst du eine weitere Gelegenheit haben, deine Karte zu laden
- Tippe auf das Overflow-Menü (drei Punkte) und wähle "Lifeline".
- Schiebe den Regler nach rechts, um „Lifeline“ zu aktivieren
- Tippe auf "Kontakt hinzufügen", um die Sicherheitskontakte hinzuzufügen. Du kannst deine Sicherheitskontakte manuell eingeben oder "Aus Kontakten hinzufügen" (bei letzterer Option wirst du eine Anfrage von AllTrails erhalten, ob wir auf deine Kontakte zugreifen dürfen)
- Lade eine Karte hoch, damit dein Sicherheitskontakt weiß, wo du dich aufhalten wirst (du kannst eine vorhandene Karte auswählen oder auf das Overflow-Menü (drei Punkte) >> "Karte erstellen" tippen, um einen benutzerdefinierten Kartenbereich statt einer bestimmten Route auszuwählen)
- Erstelle deine Begrüßungsnachricht an deine Kontakte und tippe oben rechts auf „Senden“, wenn du fertig bist.
- Beginne mit der Aufzeichnung deiner Aktivitäten, indem du auf die grüne Schaltfläche "Start" tippst.
Wenn du dich in Reichweite eines Datensignals (z. B. LTE, 5g) befindest, erhalten deine Sicherheitskontakte eine Textnachricht und/oder E-Mail mit einer eindeutigen URL. Über diesen Link können sie deinen Status und Echtzeit-Standort über ihren Webbrowser einsehen. Des Weiteren erhalten deine Sicherheitskontakte auch alle Mitteilungen oder Aktualisierungen, die du via Lifeline sendest, während du unterwegs bist.
Sobald du deine Aktivität löschst oder speicherst, werden deine Sicherheitskontakte benachrichtigt und können ab diesem Zeitpunkt deinen Echtzeit-Standort nicht mehr sehen. Die Standortverfolgung funktioniert nur, wenn du Lifeline aktiviert hast und deine Aktivitäten aktiv mit der AllTrails-App aufgezeichnet werden.
FAQs zu Lifeline
Benötigt Lifeline für die Einrichtung eine Datenverbindung?
- Du benötigst ein Datensignal, wenn du deine Lifeline einrichtest, um deine Aktivitätsdetails und eine eindeutige Tracking-URL an deine Sicherheitskontakte zu senden. Zudem benötigst du ein Datensignal zur Bearbeitung einer aktiven Lifeline. Nachrichten, die außerhalb des Datensignals gesendet werden, liegen in der Warteschlange und werden gesendet, wenn das Signal wieder vorhanden ist.
Was passiert, wenn ich unterwegs keine Datenverbindung habe?
- Ob und wie deine Sicherheitskontakte deinen Standort in Echtzeit verfolgen können, hängt von der Datenverbindung ab. Eine eingeschränkte GPS- oder Datenverbindung während deiner Wanderung/Radtour kann zu einer verzögerten Übertragung deiner Tracking-Informationen führen (solange, bis du wieder in Reichweite eines Signals bist). AllTrails übernimmt keine Garantie für die Genauigkeit der Koordinaten.
Wer kann meinen Standort mit Lifeline sehen?
- Jeder, der deine eindeutige Tracking-URL hat, kann deinen Standort in Echtzeit verfolgen (sofern das Datensignal dies zulässt), solange du deine Aktivität aktiv mit der AllTrails-App aufzeichnest, Lifeline eingeschaltet ist und ein ausreichendes Datensignal vorhanden ist. Sobald du deine Aktivität löschst oder beendest, wird die Echtzeit-Standortverfolgung beendet.
Warum muss ich eine Karte in Navigator laden, um Lifeline nutzen zu können?
- Lifeline wurde entwickelt, um deine Freunde und Familie auf dem Laufenden zu halten. Und für den Fall, dass dein Abenteuer dich an einen Ort führt, an dem es kein Datensignal gibt (und somit keine Echtzeit-Ortung), ermöglicht die vorinstallierte Karte deinen Sicherheitskontakten, deinen geplanten Start-/Endpunkt sowie die Route, der du folgen möchtest, zu kennen. Wenn dir auf dem Weg etwas zustößt, werden deine Sicherheitskontakte benachrichtigt, wenn du dich nicht bis zu deiner geplanten Endzeit meldest. Deine Sicherheitskontakte können diese wichtigen Informationen dann an die lokalen Behörden weitergebe, welche diese Informationen jeglicher Art von Such- und Rettungsaktion einsetzen können.