Willkommen bei AllTrails! Beginnen wir damit, die Funktionen deiner App zu erkunden.
Beginne Dein AllTrails-Abenteuer
Du kannst damit beginnen, über die Registerkarte "Entdecken" nach Routen zu suchen. Die AllTrails-App erkennt automatisch deinen aktuellen Standort und stellt Listen mit nahegelegenen Wanderwegen/Bikestrecken für dich zusammen. Wenn du selbst nach einer Route suchen möchtest, kannst du dazu (am oberen Bildschirmrand) die Suchleiste, die Schaltfläche "Filter" oder die Schaltfläche "Kartenansicht" am oberen Bildschirmrand verwenden. Klicke auf die verschiedenen Links, um weitere Informationen zum Suchvorgang zu erhalten.
Was ist eine Route?
AllTrails wurde für dich entwickelt, so dass du leicht die Informationen finden kannst, die du für dein Abenteuer benötigst! Unser Team verbringt viel Zeit damit, jede Route zu überprüfen, damit du die aktuellsten Informationen erhältst. Wenn du nach Routen suchst, werden die angezeigten Routen als unsere "bestätigten Routen" oder als "Kurierter Inhalt" bezeichnet. Es gibt ein paar Arten von Routen, die unter diese Kategorie fallen, wir nennen diese Routentypen. Hier kannst du mehr über Routentypen erfahren: Welche Routentypen gibt es? Wenn du die Webplattform verwendest, so siehst du auch die Kategorie "Community Inhalte". "Community Inhalte" sind nicht verifizierte Routen, die von anderen AllTrails-Nutzern aufgezeichnet wurden. Hier kannst du vielleicht eine Route in deiner Gegend finden, die von uns noch nicht in die Datenbank der verifizierten Routen aufgenommen wurde!
Hast du eine Route gefunden, von der du begeistert bist und die du für später speichern möchtest? Du kannst diese Routen in deiner Favoritenliste speichern oder deine eigenen benutzerdefinierten Listen erstellen, um deine zukünftigen Abenteuer zu organisieren! Das Hinzufügen von Routen zu deiner Favoritenliste ist schnell und einfach. Der Artikel "Wie füge ich Routen zu einer Liste hinzu" eignet sich hervorragend, um diese Funktion zu verstehen. Möchtest du eine benutzerdefinierte Liste für Routen in einem bestimmten Gebiet, die du im Urlaub erkunden willst oder für Routen mit bestimmten Parametern erstellen? Mit den in diesem Artikel beschriebenen Schritten kannst du ganz einfach deine eigenen benutzerdefinierten Listen erstellen: Wie erstelle ich eine neue benutzerdefinierte Liste?
Listen sind eine großartige Möglichkeit, Routen zu organisieren und deine Pläne mit Freunden zu teilen! Über diesen Link kannst du alle Funktionen von Listen erkunden.
Sobald du deine bevorzugte Route gefunden hast, solltest du die Informationen überprüfen und dann auf “Anfahrt" klicken, damit du zum Ausgangspunkt der Route navigieren kannst. Dadurch wird Google Maps (oder deine bevorzugte Navigations-App) gestartet, um eine Wegbeschreibung zum Anfang der Route anzuzeigen. Am Ausgangspunkt angekommen, lädst du die Route in den Navigator, um der Route zu folgen und deine Aktivität aufzuzeichnen. Der Artikel "Wie benutze ich den Navigator zur Navigation" erklärt dies ganz ausführlich. Der Navigator zeigt dir verifizierte Teile der Route in Rot sowie die detaillierte Karte, auf der sich die Route befindet. Hier siehst du deine aktuelle GPS-Position als blauen Punkt. Der blaue Punkt wird aktualisiert, sobald du dich bewegst, sodass du deine aktualisierte Position in Echtzeit sehen kannst. Wir empfehlen, eine Aufzeichnung zu erstellen, damit du deine Aktivität (nach-)verfolgen kannst. Tippe dazu einfach auf die grüne Schaltfläche "Start" am unteren Bildschirmrand, um die Aktivität zu starten. Der Artikel "Wie speichere ich eine Aktivität?" wird dir dabei helfen.
Erklärung unserer Karten - Kartentypen und Kartendetails
AllTrails verwendet verschiedene Kartenansichten, die als "Kartentypen" bezeichnet werden. Diese helfen dir bei der Planung einer Aktivität oder bei der Verfolgung einer Route in Echtzeit dabei, die Routen, Routenmerkmale und das Gelände zu identifizieren. Bevor du dich auf den Weg machst, solltest du zunächst erfahren, wie du unsere Kartentypen lesen kannst. In dem Artikel "Erklärung von AllTrails "Kartentypen" und "Kartendetails"" kannst du alles über die von uns angebotenen Kartentypen nachlesen. Dein Standard-Kartentyp ist die sog. "AllTrails-Ebene". Dies ist eine benutzerdefinierte Ebene, welche topografische Daten und andere wichtige Merkmale umfasst. Die Kartenlegende kannst du hier finden: "Wie lese ich die AllTrails-Kartentypen". Neben den Kartentypen bietet AllTrails auch "Kartendetails" an, damit du noch mehr Informationen für die Planung deines zukünftigen Abenteuers erhältst. Der Artikel "Was sind Kartenüberlagerungen bzw. Overlays?" hilft dir dabei, die verschiedenen Arten von Kartendetails zu verstehen.
Die Verbindung zwischen unserer App und unserer Website
Die AllTrails-App lässt sich nahtlos mit deinem Desktop- oder Laptop-Computer synchronisieren. Du kannst hier auf die AllTrails-Website zugreifen und dich dort anmelden. Wenn du dich auf deinem Computer mit den gleichen Anmeldeinformationen (E-Mail Adresse und Passwort) wie in der App anmeldest, kannst du alle deine Daten ansehen und bearbeiten. Sobald du dich auf deinem Computer in dein AllTrails-Konto eingeloggt hast, kannst du neue Karten erstellen, neue Routen finden und speichern, deine Aktivitäten bearbeiten, neue Routen hinzufügen und viele weitere Funktionen nutzen! Was du unter Verwendung deines Computers tust, wird mit deiner Handy-App synchronisiert, damit du die gleichen Informationen auch sofort von deinem Telefon abrufen kannst.
Plane dein nächstes Abenteuer
Der AllTrails “Routenplaner" ist ein super Tool, mit dem du deine eigenen Karten und Routen erstellen kannst. Unser Routenplaner unterstützt dich bei der (kreativen) Planung und Umsetzung deines nächsten großen Abenteuers! Du kannst auf deine selbst erstellten Karten auf deinem Handy zugreifen und deiner eigenen Route folgen. Mit dem Routenplaner kannst du deine eigenen Routen mit dem “Zeichnunsgmodus" zeichnen oder deine Route mit “Intelligentes Routing" auf der Karte erstellen. Um mit dem Erstellen deiner eigenen Karten zu beginnen, solltest du dich zunächst mit dem Artikel "Wie erstelle ich eine Karte” vertraut machen. Dort erfährst du mehr mehr über das Zeichnen deiner Route, das Hinzufügen von Wegpunkten und Fotos sowie das Teilen deiner Karte. Wenn du eine Route in der AllTrails-Datenbank findest, welche du in deiner eigenen Karte bearbeiten möchtest, kann dir dieser Artikel weiterhelfen: "Wie kann ich eine Route als Karte speichern?"
Werde Teil unserer AllTrails-Community
Als AllTrails-Mitglied kannst du neue Routen zur AllTrails Datenbank hinzufügen. Wenn du also eine Route kennst, der sich noch nicht in unserer AllTrails-Datenbank befindet, so nimm dir bitte eine Minute Zeit, um diesen hinzuzufügen. Die AllTrails-Community wird es dir danken! Weitere Informationen zum Hinzufügen einer neuen Routes findest du in diesem Artikel. Beim Hinzufügen neuer Routen suchen wir speziell nach Routen, die auf einem Parkplatz beginnen und enden, sich auf öffentlichem Grund befinden und eine gezeichnete Route enthalten. Wir bevorzugen Hin- und Rückwege oder Rundweg-Routen, die am selben Ort beginnen und enden. Aber natürlich sind auch Routen willkommen, die durchgängig oder von Punkt zu Punkt verlaufen. Bitte beachte hierbei, dass alle hinzugefügten Routen oder vorgeschlagenen Änderungen zuerst von unserem Redaktionsteam genehmigt werden müssen. Das kann manchmal eine Weile dauern, je nachdem, ob wir in der Lage sind die Informationen zu überprüfen und wie groß unser Backlog ist.
Datenschutz
Bei der Kontoerstellung wird Ihr AllTrails-Profil standardmäßig mit der Einstellung "Öffentlich" für Ihre Inhalte versehen, aber Sie können Ihre Standard-Datenschutzeinstellungen jederzeit anpassen, wie hier beschrieben. Jede Art von Inhalt hat die Sichtbarkeitsoptionen "Öffentlich", "Nur für Follower" oder "Nur ich".
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
AllTrails nimmt den Datenschutz ernst und hat Funktionen implementiert, die dir dabei helfen, deine Informationen zu schützen. Bei der Kontoerstellung wird bei deinem AllTrails-Profil standardmäßig die Einstellung "Öffentlich" eingestellt sein, aber du kannst dein AllTrails-Konto jederzeit deinen Bedürfnissen, wie hier beschrieben. Jede Art von Inhalt hat die (Sichtbarkeits-)Optionen "Öffentlich", "Nur für Follower" oder "Nur ich".
Des Weiteren hast kannst du die Datenschutz-Einstellungen für eine einzelne Aktivität, Karte oder Liste anpassen, ohne deine Standard-Datenschutzeinstellungen aktualisieren zu müssen. Weitere Informationen, wie du die Datenschutz-Einstellungen für deine Aktivitäten, Karten oder Listen anpassen kannst, findest du in den angegeben Hyperlinks.
Beachte, dass dein Profilbild, dein Name, dein Standort und die wichtigsten Statistiken für alle AllTrails-Nutzer sichtbar sind. So können sich andere AllTrails-Mitglieder vergewissern, dass sie die richtige Person gefunden haben, falls sie sich mit dir verbinden möchten. Deine Bewertungen und hochgeladenen Fotos sind ebenfalls öffentlich, da diese anderen AllTrails-Mitgliedern bei der Planung ihres nächsten Abenteuers helfen und sie bereits einen Eindruck von der Route bekommen können. Wenn du deine Trail-Beiträge und dein Profil anonymisieren möchtest, empfehlen wir dir, deinen Anzeigenamen für AllTrails anzupassen/zu ändern, wie es hier beschrieben wird.
Ich würde gerne mehr erfahren.
AllTrails bietet viele Funktionen, um dir ein optimales Nutzererlebnis zu ermöglichen! Unsere Support-Datenbank, die du unter https://support.alltrails.com/hc/de/ findest, bietet einen umfassenden Überblick über das Verständnis der AllTrails Web- und App-Plattformen. Wenn du in dieser Datenbank keine Antworten auf deine Fragen finden solltest, wende dich bitte an unser Kundenservice unter hilfe@alltrails.com. Unser Team ist für dich da! Wir helfen dir gerne weiter!