Als AllTrails-Mitglied kannst du deine eigenen benutzerdefinierten Routen mit einem Desktop- oder Laptop-Computer erstellen. Als AllTrails Peak-Mitglied hast du auch Zugriff auf benutzerdefinierte Routen, einer neuen Funktion auf Handys. Die Routenführungs-Engine macht es einfacher denn je, basierend auf deinen Aktivitäten den richtigen Weg zu wählen, damit du weniger Zeit mit der Planung und mehr Zeit in der Natur verbringen kannst.
Um eine neue Route zu erstellen:
- Besuche https://www.alltrails.com/explore/map/new oder bewege deinen Mauszeiger über „Bibliothek“ ganz oben, wähle „Meine Karten“ und klicke in der linken Spalte auf „Karte erstellen“.
- Um deine Karte auf ein bestimmtes Gebiet zu zentrieren, kannst du den gewünschten Bereich verschieben und zoomen oder auf „Route zeichnen“ klicken, um nach Straßen-, Park- oder Ortsnamen oder Längen- und Breitengraden zu suchen. Du kannst auch eine GPX-Datei hochladen, was die Karte um die hochgeladene Datei zentriert.
- Unter „Beschreibung“ kannst du deiner Karte einen Namen hinzufügen und ihn bearbeiten, eine optionale Beschreibung hinzufügen und die Privatsphäre der Karte kontrollieren.
Sobald du sie gespeichert hast, werden deine benutzerdefinierten Routen unter „Bibliothek“ >> „Meine Karten“ in der AllTrails Kopfzeile aufgeführt. Diese Routen werden automatisch mit deiner AllTrails iPhone oder Android App synchronisiert - du kannst sie unter „Bibliothek“ >> „Listen“ >> „Benutzerdefinierte Routen & Karten“ aufrufen.
HINWEIS: Gelegentlich musst du eine Synchronisierung zwischen den mobilen Apps und unseren Servern manuell durchführen. Navigiere dazu, wie oben beschrieben, zu „Meine Karten“ und wische dann auf dem Bildschirm nach unten, um die Karte zu aktualisieren.
Intelligentes Routing vs. Zeichnungsmodus:
Wenn du auf „Auf der Karte zeichnen“ geklickt hast, siehst du in der oberen linken Ecke des Bildschirms zwei Optionen. Das „Intelligente Routing“ ist standardmäßig aktiviert, aber du kannst diese Funktion jederzeit deaktivieren und in den Zeichnungsmodus wechseln.
Intelligentes Routing ist der einfachste Weg, um eine Route von Punkt A nach Punkt B zu erstellen. Wähle deine Aktivitäten in der Dropdown-Liste in der oberen linken Ecke des Bildschirms aus, klicke einen Startpunkt an, klicke, wohin du gehen willst, und wir leiten dich automatisch auf den besten Weg für deine Aktivität.
Die folgenden Aktivitäten stehen zur Verfügung:
- Wandern - wenn diese Option ausgewählt ist, werden für Fußgänger zugängliche Wege bevorzugt und du solltest nicht dorthin geleitet werden, wo Fußgänger nicht erlaubt sind.
- Mountainbiken - wenn diese Option ausgewählt ist, werden bevorzugt Wege auf unterschiedlichen Untergründen gewählt, die fahrradfreundlich sind; du solltest nicht auf Wege oder Straßen geleitet werden, auf denen Fahrräder nicht gestattet sind.
- Fahrradfahren - wenn diese Option ausgewählt ist, wird die Routenpräferenz auf Straßen und Wegen liegen, die fahrradfreundlich sind, mit einer Präferenz für gute Straßenbeläge und weniger hügelige Strecken. Du solltest nicht auf Wege oder Straßen geleitet werden, auf denen Fahrräder nicht gestattet sind.
- Rennrad - wenn diese Option ausgewählt ist, wird die Routenpräferenz auf asphaltierten Straßen und Wegen liegen, die fahrradfreundlich sind; du solltest nicht auf Wege oder Straßen geleitet werden, auf denen Fahrräder nicht erlaubt sind.
- Offroad-/Geländefahrt - wenn diese Option ausgewählt ist, wird die Streckenführung bevorzugt auf befestigten Straßen und Wegen erfolgen, auf denen motorisierte Fahrzeuge fahren können; du solltest nicht auf Wanderwege geleitet werden, auf denen motorisierte Fahrzeuge nicht erlaubt sind.
- Fahren mit Aussicht - wenn diese Option ausgewählt ist, liegt die Routenpräferenz auf asphaltierten Straßen.
Hinweis: Falls bei der Routenplanung für Mountainbiking, Radtouren, Rennradfahren, Off-Road-Fahren oder landschaftlich reizvolle Fahrten eine Einbahnstraße ein Teil der Route ist, so folgt die Routenplanung immer der Richtung der Einbahnstraße.
Wenn du versuchst, die Route auf einem bestimmten Abschnitt zu führen und du automatisch umgeleitet wirst, so kannst du das „Intelligente Routing“ jederzeit deaktivieren und diesen Abschnitt manuell einzeichnen. Es kann vorkommen, dass der Abschnitt oder die Straße der zugrunde liegenden OSM-Daten, welche der Routing-Engine zugrunde liegen, nicht erkannt wird. Aber man kann den Abschnitt jederzeit manuell einzeichnen und anschließend das „Intelligente Routing“ wieder aktivieren, und somit die Route fertigstellen.
Im Zeichnungsmodus kannst du deine Route frei zeichnen. In diesem Modus werden Segmente und Straßen nicht automatisch ausgewählt oder angefixt. Um die Route zu zeichnen, musst du den Mauzeiger bewegen und gleichzeitig die linke Maustaste klicken.
Tipp: Wenn du dich im Zeichnungsmodus befindest, kannst du die „Shift“-Taste auf deiner Tastatur gedrückt halten und somit das freie Zeichnen aktivieren. So wird die Route überall dort gezeichnet, wohin du den Mauszeiger bewegst. So kannst du das freie Zeichnen rückgängig machen: Lass die Umschalttaste los und klicke mit der linken Maustaste, um eine gerade Linie zum nächsten Punkt zu ziehen.
Zusätzliche Tipps für Routenführung und Zeichnen:
- Um einen Hin- und Rückweg zu erstellen, klicke auf die Schaltfläche „Hin und Zurück“ unter den Farboptionen. So erstellst du eine Route, die auf dem gleichen Weg zurückführt.
- Mit dem „Intelligenten Routing“ sowie mit dem Zeichnungsmodus kannst du mit einem Klick auf die Schaltfläche „Rundweg schließen“ den Rundweg beenden oder zum Anfang der Route zurückzukehren.
- Um die Positionen der grünen Start- und schwarzen Endmarkierungen auszutauschen, klicke auf „Umkehren“.
- Um die Farbe einer Route zu ändern, wähle eine Farbe aus den Optionen des Farbkastens aus.
- Mit der Steuerung-Taste kannst du zwischen dem Intelligentem Routing und dem Zeichnungsmodus wechseln.
- Wenn du einen Fehler machst, klicke einfach auf den Rückgängig-Pfeil in der unteren linken Ecke des Bildschirms.
- Du kannst auf den Pfeil mit der Aufschrift „Wiederholen“ klicken, um deine letzte Aktion erneut durchzuführen.
Bitte beachte, dass du jeweils nur eine Aktivität für die Route auswählen kannst. Du kannst deine Aktivität wechseln (z. B. von Mountainbiking zu Wandern), aber die eingezeichnete Route wird dabei nicht aktualisiert oder verlegt. Um die Routenplanung für deine neue Aktivität zu starten, musst du direkt auf die Karte klicken, nachdem du deine Aktivität aktualisiert hast.
Tastaturkürzel:
Drücken:
- Cmd+Z / Strg+Z = Rückgängig machen
- Cmd+Y / Strg+Y / Cmd+Umschalt+Z / Strg+Umschalt+Z = Wiederholen
- Strg = schaltet zwischen Routenführungs- und Zeichenmodus um
- Entf / Rücktaste = löscht einen ausgewählten Routenknoten
Gedrückt halten:
- Umschalt = „Freizeichnen“ beim Klicken und Ziehen der Maus im Zeichenmodus; damit kannst du auf Linien zeichnen und auch auf Markern zeichnen (ohne sie zu ziehen)
- Option = hält Start-/Endmarker getrennt, auch beim Ziehen eines Start-/Endmarkers entlang des Verbindungsliniensegments
Bearbeiten und speichern:
Wenn du fertig bist, klicke auf „Speichern“. Mit den verschiedenen Farboptionen kannst du mehrere Routen auf derselben Karte erstellen. Speichere einfach deine erste Route und klicke dann erneut auf „Route zeichnen“, um eine weitere hinzuzufügen.
- Um eine gespeicherte Route zu bearbeiten, klicke auf das 3-Punkt-Menü neben der Route in der linken Spalte und wähle „Bearbeiten“
- Um eine Route zu löschen, klicke auf das 3-Punkt-Menü neben der Route in der linken Spalte und wähle „Löschen“
- Um Punkte in deiner Route zu bearbeiten, kannst du sie einfach in einen anderen Bereich ziehen oder auf die Schaltfläche „Löschen“ klicken, um einen Punkt zu entfernen
In diesem Artikel findest du weitere Informationen zum Bearbeiten von Karten, einschließlich Tutorials.
Wegpunkte:
Erstelle einen Titel und eine Beschreibung für deinen Wegpunkt in der Bearbeitungsspalte. Positioniere deinen Wegpunkt entlang der Route, indem du auf den Wegpunkt klickst und den entsprechenden lilafarbenen Punkt auf den neuen gewünschten Standort ziehst. Um den Titel des Wegpunkts immer in der Kartenansicht anzuzeigen, klicke auf das Feld „Titel auf Karte anzeigen“ in der Bearbeitungsspalte. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Wegpunkten findest du in diesem Artikel.
Beschreibung:
Du hast die Möglichkeit, eine kurze Beschreibung deiner Route anzugeben, damit du dich leicht daran erinnern kannst, was die Route umfasst und warum du sie erstellt hast. Das kann für Leute nützlich sein, mit denen du die Route teilst.
Fotos
Sobald du eine Route gespeichert hast, kannst du Fotos direkt von deinem Computer hochladen, indem du den Bereich „Fotos“ ausklappst und auf „Neue Fotos hinzufügen“ klickst. Klicke auf „Durchsuchen“, um deine Dateien zu suchen, oder Fotos in das dafür vorgesehene Feld ziehen.
Höhenprofil:
Ziehe mit der Maus über das Höhenprofildiagramm am unteren Rand des Kartenbildschirms für jede deiner Routen, um den entsprechenden Punkt auf der Karte zu sehen.
Teilen:
Du kannst deine benutzerdefinierte Karte über die AllTrails iPhone- und Android-Apps teilen oder indem du einfach die URL der Karte oben in deinem Browser kopierst und dort einfügst, wo du sie teilen möchtest. In diesem Artikel findest du weitere Informationen zum Teilen von Karten.
Peak-Mitglieder können zudem in der mobilen App ihre eigenen benutzerdefinierten Routen mit der Funktion „Benutzerdefinierte Routen“ erstellen.